Mit der Fernbedienung können die folgenden Funktionen per Fernzugriff gesteuert werden (je nach Ausführung):
- Entriegelung/Verriegelung/ Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs
- Entriegelung und Aufstellen des Kofferraumdeckels
- Beleuchtung per Fernbedienung
- Einklappen/Ausklappen der Außenspiegel
- Aktivierung/Deaktivierung der Alarmanlage
- Ortung des Fahrzeugs
- Öffnen/Schließen der Fenster
- Schließen des Schiebedachs
- Aktivierung der elektronischen Anlasssperre Notfallverfahren ermöglichen das Verriegeln / Entriegeln des Fahrzeugs im Fall einer Funktionsstörung der Fernbedienung, der Zentralverriegelung, der Batterie usw. Für weitere Informationen zu Notfallverfahren siehe den entsprechenden Abschnitt.
Integrierter Schlüssel
Mit dem in der Fernbedienung integrierten Schlüssel können folgende Funktionen gesteuert werden (je nach Ausführung):
- Entriegelung/Verriegelung des Fahrzeugs
- Aktivierung/Deaktivierung der manuellen Kindersicherung
- Aktivierung/Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags
- Notfallentriegelung/-verriegelung der Türen
- Einschalten der Zündung und Starten/ Ausschalten des Motors
Ohne Keyless-System
► Drücken Sie auf diese Taste, um den Schlüssel aus- bzw. einzuklappen.
Mit Keyless-System
► Ziehen Sie an der Taste und halten Sie sie gedrückt, um den Schlüssel zu entnehmen bzw.
wieder einzustecken.
Sobald der integrierte Schlüssel entnommen wurde, behalten Sie ihn immer bei sich, um die entsprechenden Notfallverfahren ausführen zu können.
Mit Touchscreen BLUETOOTH-Audiosystem oder MyCitroën Play
Die Konfiguration der
Einzelentriegelung
erfolgt im Menü Fahrbeleuchtung auf dem
Touchscreen.
Mit MyCitroën Drive Plus
Die Konfiguration der
Einzelentriegelung
erfolgt in der Anwendung Einstellungen >
Fahrzeug auf dem Touchscreen.
Komplettentriegelung
► Wenn die Einzelentriegelung deaktiviert ist, drücken Sie die Taste "Entriegeln".
Einzelentriegelung
Fahrertür
► Drücken Sie die Taste "Entriegeln".
Die Fahrertür und die Tankklappe werden entriegelt (Benzinmotor, Diesel oder Hybrid).
Die Fahrertür und die Ladeklappe werden entriegelt (Elektrisch).
► Drücken Sie sie erneut, um die anderen Türen und den Kofferraum zu entriegeln.
Der Ladestecker kann beim zweiten Drücken getrennt werden.
Die Komplett- oder Einzelentriegelung und die Deaktivierung der Alarmanlage (je nach Ausführung) werden durch Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger angezeigt.
Je nach Ausführung werden die Außenspiegel ausgeklappt.
Entriegeln und Aufstellen des Kofferraumdeckels
► Drücken Sie länger als eine
Sekunde auf
diese Taste, um den Kofferraum zu
entriegeln. Der Kofferraumdeckel wird dabei leicht
aufgestellt.
Dabei wird vorher das Fahrzeug entriegelt.
Verriegelung des Fahrzeugs
Einfache Verriegelung
► Zündung aus, drücken Sie die Verriegelungstaste.
Die Verriegelung und die Aktivierung der Alarmanlage (je nach Ausführung) werden durch Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger bestätigt.
Je nach Version werden die Außenspiegel eingeklappt.
Wenn eine Tür oder der Kofferraum nicht richtig geschlossen ist, kann das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß verriegelt werden.
Allerdings wird der Alarm, wenn das Fahrzeug damit ausgestattet ist, nach Ablauf von 45 Sekunden aktiviert.
Im Falle der Entriegelung aber ohne Öffnen der Türen oder des Kofferraumes, erfolgt nach Ablauf von ca. 30 Sekunden eine automatische Neuverriegelung des Fahrzeugs. Wenn das Fahrzeug mit einer Alarmanlage ausgerüstet ist, wird diese ebenfalls automatisch reaktiviert.
Sicherheitsverriegelung
Durch die Sicherheitsverriegelung werden die Innenbetätigungen der Türen außer Kraft gesetzt. Sie deaktiviert auch den Schalter für die Zentralverriegelung.
Die Hupe bleibt funktionsfähig.
Lassen Sie keine Personen im Fahrzeug zurück, wenn die Sicherheitsverriegelung aktiviert wird.
► Zündung aus, drücken Sie die Verriegelungstaste.
► Drücken Sie innerhalb von 3 Sekunden erneut auf die Verriegelungstaste, um die Sicherheitsverriegelung zu aktivieren (wird durch vorübergehendes Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger bestätigt).
Bei Fahrzeugen mit Keyless-System-System weist ein doppeltes akustisches Signal darauf hin, dass die Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs nicht aktiviert ist.
Je nach Ausführung wird bei
MyCitroën
Drive Plus die Aktivierung/Deaktivierung
des akustischen Signals der Verriegelung in der
Anwendung Einstellungen > Fahrzeug auf dem
Touchscreen konfiguriert.
Öffnen der Fenster
► Drücken Sie die
Entriegelungstaste
länger als 3 Sekunden.
Je nach Ausführung werden die Fenster angehalten, wenn die Taste losgelassen wird, oder wenn die Taste erneut gedrückt wird.
Schließen der Fenster und des Schiebedachs (je nach Version)
► Halten Sie die
Verriegelungstaste länger
als 3 Sekunden gedrückt.
Je nach Ausführung werden die Fenster und das Schiebedach angehalten, wenn die Taste losgelassen wird, oder wenn die Taste erneut gedrückt wird.
Stellen Sie sicher, dass das korrekte Schließen der Fenster und des Schiebedachs durch nichts und niemanden behindert wird.
Bei den mit Alarmanlage ausgestatteten Versionen ist es erforderlich, wenn Sie die Fenster und/oder das Schiebedach halboffen lassen möchten, vorher den Innenraumschutz der Alarmanlage zu deaktivieren.
Für weitere Informationen zur Alarmanlage siehe entsprechenden Abschnitt.
Beleuchtung per Fernbedienung
(Je nach Ausführung)
► Drücken Sie auf diese Taste.
Das
Standlicht, das Abblendlicht, die
Beleuchtung des Nummernschildes und die
Außenspiegelleuchten werden 30 Sekunden lang
eingeschaltet.
Erneutes Drücken vor Ablauf der Zeitschaltung bewirkt das sofortige Ausschalten der Leuchten.
Hinweise
Fernbedienung
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher nicht die Fernbedienung manipulieren, wenn Sie den Schlüssel z.B. in der Tasche tragen.
Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung möglichst nicht außerhalb der Reich- und Sichtweite Ihres Fahrzeugs. Sie könnte dadurch funktionsuntüchtig werden. In diesem Fall muss sie zurückgesetzt werden.
Die Fernbedienung funktioniert selbst bei ausgeschalteter Zündung nicht, solange der Schlüssel im Zündschloss steckt.
Diebstahlsicherung
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der elektronischen Anlasssperre vor. Es könnte dadurch zu Funktionsstörungen kommen.
Bei den Versionen mit Zündung per Schlüssel denken Sie daran, den Schlüssel abzuziehen und das Lenkrad einzuschlagen, um die Lenksäule zu arretieren.
Fahrzeug verriegeln
Im Notfall kann das Fahren mit verriegelten Türen Rettungskräften den Zugang zum Fahrzeuginnenraum erschweren.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen den Schlüssel ab oder nehmen Sie den elektronischen Schlüssel an sich, selbst wenn Sie das Fahrzeug nur für einen kurzen Augenblick verlassen.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens:
Lassen Sie die Schlüsselcodes von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes speichern, um sicherzugehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen Schlüssel die einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Unsere umfassenden Ressourcen unterstützen Sie bei der optimalen Nutzung Ihres Citroën C4.