Die Sitzbank mit festen Sitzflächen und umklappbaren Rückenlehnen im Verhältnis 2/3-1/3 bietet variable Lademöglichkeiten im Kofferraum.
Die Sitzfläche des hinteren Sitzes ist fest.
Um das Kofferraumladevolumen zu vergrößern, klappen Sie die Rückenlehne der Sitzbank um.
Kopfstützen hinten
Die Kopfstützen haben zwei Einstellpositionen:
- eine hohe Position bei Benutzung des Sitzes:
► Ziehen Sie hierzu die Kopfstütze bis zum Anschlag nach oben.
- eine tiefe Position zum Verstauen der
Kopfstütze, wenn der Sitz nicht benutzt wird:
► Drücken Sie auf die Kopfstützenarretierung A, um diese zu lösen, und drücken Sie dann die Kopfstütze herunter.
Die hinteren Kopfstützen können ausgebaut werden.
Entfernen einer Kopfstütze
► Entriegeln Sie die Rückenlehne mithilfe der Betätigung 1.
► Klappen Sie die Rückenlehne leicht nach vorne.
► Ziehen Sie hierzu die Kopfstütze bis zum Anschlag nach oben.
► Drücken Sie dann auf die Arretierung A, um die Kopfstütze zu entriegeln, und nehmen Sie sie ganz heraus.
Wiedereinbau der Kopfstütze
► Schieben Sie das Gestänge der Kopfstütze in die Führungen der entsprechenden Rückenlehne ein.
► Schieben Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag ein.
► Drücken Sie auf die Kopfstützenarretierung A, um diese zu lösen, und drücken Sie dann die Kopfstütze herunter.
Fahren Sie niemals mit Fahrgästen auf den Rücksitzen, wenn die Kopfstützen ausgebaut sind. Die Kopfstützen müssen ordnungsgemäß eingebaut und hochgestellt sein.
Die Kopfstütze des mittleren Sitzes kann nicht auf einem äußeren Platz eingebaut werden und umgekehrt.
Umklappen der Rückenlehnen
Einstellungen an den Rückenlehnen dürfen nur bei stehendem Fahrzeug vorgenommen werden.
Zunächst:
► Versenken Sie die Kopfstützen.
► Schieben Sie gegebenenfalls die Vordersitze nach vorne.
► Achten Sie darauf, dass nichts und niemand das Einklappen der Rückenlehnen behindert (z. B. Kleidung, Gepäck).
► Drücken Sie den Griff 1 zur Entriegelung der Rückenlehne.
► Bringen Sie die Rückenlehne 2 in die waagerechte Position.
Wenn die Rückenlehne entriegelt ist, wird die rote Markierung auf dem Entriegelungsgriff sichtbar.
Zurückklappen der Rückenlehnen
Überprüfen Sie zunächst, dass die seitlichen Sicherheitsgurte senkrecht und korrekt an der Seite der Verriegelungsringe der Rückenlehnen anliegen.
► Stellen Sie die Rückenlehne 2 wieder hoch und drücken Sie kräftig, um das Verriegelungssystem auszulösen.
► Achten Sie darauf, dass die rote Markierung des Entriegelungsgriffes 1 nicht mehr zu sehen ist.
► Überprüfen Sie, dass die seitlichen Sicherheitsgurte während des Vorgangs nicht eingeklemmt werden.
Bitte beachten: Eine schlecht verriegelte Rückenlehne beeinträchtigt die Sicherheit der Fahrgäste bei einem abrupten Bremsvorgang oder im Falle eines Unfalls.
Der Inhalt des Kofferraums kann nach vorn ins Fahrzeug geschleudert werden. Es besteht Verletzungsgefahr!
Sitzheizung
Die Regler für jeden Seitensitz befinden sich an der Rückseite der Mittelkonsole.
► Drehen Sie den entsprechenden Regler, um die Heizung einzuschalten und die gewünschte Stärke zu wählen:
Die Funktion ist nur bei laufendem Motor und bei einer Außentemperatur unter 20 ºC aktiviert.
Verwenden Sie die Funktion
nicht für
Sitze, die nicht belegt sind.
Reduzieren Sie die Heizstärke so bald wie möglich.
Sie können die Funktion ausschalten, sobald Sitz und Fahrzeuginnenraum die gewünschte Temperatur erreicht haben; dies verringert den Stromverbrauch und somit den Energieverbrauch.
Für Personen mit empfindlicher Haut wird empfohlen, die beheizbaren Sitze nicht über einen längeren Zeitraum zu verwenden.
Bei Menschen mit beeinträchtigtem Wärmeempfinden (Krankheit, Einnahme von Medikamenten usw.) besteht die Gefahr, dass sie Verbrennungen davontragen.
Um für die Unversehrtheit des Heizungselements zu sorgen und einen Kurzschluss zu verhindern:
- Stellen Sie keine schweren oder scharfen Gegenstände auf dem Sitz ab.
- Knien oder stellen Sie sich nicht auf den Sitz.
- Verschütten Sie keine Flüssigkeiten.
- Verwenden Sie niemals die Heizfunktion, wenn die Sitzfläche feucht ist.
Unsere umfassenden Ressourcen unterstützen Sie bei der optimalen Nutzung Ihres Citroën C4.