Verteilung der Lasten
► Verteilen Sie die Last im Anhänger so, dass sich die schwersten Gegenstände so nahe wie möglich an der Achse befinden und die höchstzulässige Stützlast nicht überschritten wird.
Die Luft verliert mit zunehmender Höhe an Dichte, wodurch sich die Motorleistung verringert. Die maximale Anhängelast muss pro 1.000 Höhenmetern um 10 % reduziert werden.
Verwenden Sie von CITROËN zugelassene Original-Anhängerkupplungen und dazugehörige Anschlusskabel. Es wird empfohlen, die Montage von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
Wird sie nicht von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes durchgeführt, müssen bei der Montage unbedingt die Anweisungen des Herstellers befolgt werden.
Bei Verwendung einer zugelassenen Anhängerkupplung werden einige Manövrierhilfe- und Fahrassistenzfunktionen automatisch deaktiviert.
Bitte beachten Sie die erlaubten Anhängehöchstlasten, die auf dem Fahrzeugschein, dem Typenschild und im Abschnitt Technische Daten dieser Bedienungsanleitung angegeben sind.
Bei der Verwendung von Zubehör (beispielsweise Fahrradträger, TowBox usw.):
- Beachten Sie die Einhaltung der maximal zulässigen Stützlast.
- Transportieren Sie nicht mehr als 4 herkömmliche Fahrräder oder 2 Elektrofahrräder.
Stellen Sie beim Laden von Fahrrädern auf einen Fahrradträger am Kugelkopf sicher, dass die schwersten Fahrräder so nah wie möglich am Fahrzeug platziert werden.
Bitte beachten Sie die geltende Gesetzgebung des Landes, in dem Sie fahren.
Elektrofahrzeuge
Ein Elektrofahrzeug kann mit einer Anhängerkupplung ausgestattet werden.
Das Ziehen eines Anhängers oder Wohnwagens ist jedoch nicht möglich.
Die Anhängerkupplung sollte nur für die Montage eines Fahrradträgers verwendet werden.
Unsere umfassenden Ressourcen unterstützen Sie bei der optimalen Nutzung Ihres Citroën C4.