englisch deutsch französisch spanisch italienisch niederländisch polnisch portugiesisch
Citroën C4 Bedienungs- & Servicehandbücher

Citroen C4: Ladesystem (Elektrisch)

Citroen C4 (C41) 2020-2025 Betriebsanleitung / Praktische Tipps / Ladesystem (Elektrisch)

Stromkreis 400 V

Für weitere Informationen siehe Allgemeine Hinweise zu elektrifizierten Fahrzeugen.

Das elektrische Antriebssystem mit einer Spannung von ca. 400 V ist gekennzeichnet durch die orangefarbenen Kabel und seine durch dieses Symbol markierten Bauteile:

Citroen C4 | Ladesystem (Elektrisch)v

Das Antriebssystem eines Elektrofahrzeugs kann während des Betriebs und nach Ausschalten der Zündung heiß sein.

Beachten Sie die Warnhinweise auf den Aufklebern, insbesondere in der Ladeklappe.

Citroen C4 | Ladesystem (Elektrisch)

Dieser Aufkleber ist ausschließlich zur Verwendung durch die Feuerwehr und Wartungsdienste im Falle von Arbeiten am Fahrzeug gedacht.

Keine andere Person darf das auf dem Aufkleber abgebildete Gerät berühren.

Bei einem Unfall oder Aufprall an der Karosserieunterseite des Fahrzeugs

In diesem Fall kann der Stromkreis oder die Antriebsbatterie schwer beschädigt werden.

Stellen Sie das Fahrzeug ab, sobald dies gefahrlos möglich ist und schalten Sie die Zündung aus.

Wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Beim Waschen

Vergewissern Sie sich vor dem Waschen des Fahrzeugs, dass die Ladeklappe ordnungsgemäß geschlossen ist.

Waschen Sie Ihr Auto nicht während die Batterie aufgeladen wird.

Hochdruckreinigung

Um eine Beschädigung der elektrischen Komponenten zu vermeiden, ist es ausdrücklich untersagt, einen Hochdruckreiniger zum Reinigen des Motorraums oder unter der Karosserie zu verwenden.

Zum Reinigen der Karosserie ist es nicht erlaubt, einen Druck von mehr als 80 bar zu verwenden.

Vermeiden Sie jeden Wasser- oder Staubeintritt in den Ladeanschluss und den Ladestecker. Es besteht die Gefahr eines tödlichen elektrischen Schlags oder Brandgefahr! Den Ladestecker oder das Ladekabel niemals mit feuchten Händen anschließen bzw.

trennen. Es besteht die Gefahr eines tödlichen elektrischen Schlags!

Antriebsbatterie

Diese Batterie speichert die Energie für den Antrieb des Elektromotors sowie die Ausstattung für den Wärmekomfort im Fahrzeuginnenraum.

Sie entlädt sich während des Betriebs und muss daher regelmäßig aufgeladen werden. Die Antriebsbatterie kann bereits vor Erreichen des Reserveniveaus wieder aufgeladen werden.

Die Reichweite der Batterie ist abhängig vom Fahrstil, der Strecke, der Verwendung der Wärmekomfortausstattung und dem Alterungsprozess der Komponenten.

Die Lebensdauer der Antriebsbatterie hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem Klimabedingungen, zurückgelegte Strecke und Häufigkeit des Schnellladens.

Um die Laufleistung Ihres Fahrzeugs und die Lebensdauer Ihrer Antriebsbatterie zu verlängern, empfiehlt CITROËN Folgendes:

- Laden Sie die Batterie Ihres Elektrofahrzeugs nicht täglich vollständig auf (laden Sie die Antriebsbatterie so oft wie möglich auf einen Ladezustand unter 80 % auf).

- Entladen Sie die Batterie nicht vollständig.

- Stellen Sie das Fahrzeug nicht für längere Zeit ab (länger als 12 Stunden), wenn die Antriebsbatterie einen niedrigen oder hohen Ladezustand aufweist. Der Ladezustand sollte vorzugsweise zwischen 20 % und 40 % liegen.

- Beschränken Sie die Verwendung der Schnellladung.

- Setzen Sie das Fahrzeug nicht länger als 24 Stunden Temperaturen unter -30ºC und über +60ºC aus.

- Laden Sie das Fahrzeug nicht bei Minustemperaturen auf (außer wenn das Fahrzeug länger als 20 Minuten gefahren wurde) oder bei Temperaturen über +30ºC.

- Verwenden Sie die Antriebsbatterie des Fahrzeugs nicht zum Erzeugen von Energie.

- Verwenden Sie keinen Generator, um die Antriebsbatterie Ihres Fahrzeugs aufzuladen.

Ladeanschlüsse und Kontrollleuchten

Citroen C4 | Ladesystem (Elektrisch)

  1. Ladeanschlüsse
  2. Aktivierungstaste Verzögertes Laden
  3. Kontrollleuchte für Einrasten des Ladesteckers Ununterbrochen rot: Der Ladestecker ist korrekt positioniert und im Anschluss eingerastet.

    Blinkt rot: Ladestecker nicht ordnungsgemäß eingesteckt oder Verriegeln nicht möglich.

  4. Ladekontrollleuchte

Citroen C4 | Ladesystem (Elektrisch)

Citroen C4 | Ladesystem (Elektrisch)

Citroen C4 | Ladesystem (Elektrisch)

Selbst bei einem leichten Aufprall auf die Ladeklappe ist von ihrer Verwendung abzusehen.

Zerlegen oder modifizieren Sie den Ladeanschluss nicht. Es besteht Stromschlaggefahr und/oder Brandgefahr! Wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Ladekabel, Anschlüsse and Ladegeräte

Das mit dem Fahrzeug gelieferte Ladekabel (je nach Version) ist mit der Stromversorgung des Vertriebslands kompatibel. Wenn Sie ins Ausland reisen, prüfen Sie die Kompatibilität der jeweiligen Stromversorgung mit Ihrem Ladekabel.

Ihr Vertragshändler hält eine große Auswahl an Ladekabeln für Sie bereit.

Weitere Informationen und geeignete Ladekabel erhalten Sie bei einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt.

Identifizierungsaufkleber an Ladesteckern/Ladeanschlüssen

Am Fahrzeug, am Ladekabel und am Ladegerät sind Identifizierungsaufkleber angebracht, die den Nutzer darüber informieren, welches Gerät verwendet werden sollte.

Citroen C4 | Ladesystem (Elektrisch)

Citroen C4 | Ladesystem (Elektrisch)

Die Bedeutung der einzelnen Identifizierungsaufkleber ist wie folgt:

Citroen C4 | Ladesystem (Elektrisch)

Standard-Aufladen, Modus 2

Citroen C4 | Ladesystem (Elektrisch)

Spezielles Ladekabel für Aufladen am Hausanschluss (Modus 2)

Das Ladekabel darf nicht beschädigt werden.

Verwenden Sie ein beschädigtes Kabel nicht mehr und wenden Sie sich für ein Ersatzkabel an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Steuergerät (Modus 2)

Citroen C4 | Ladesystem (Elektrisch)

POWER

Grün: Elektrische Verbindung hergestellt; der Ladevorgang kann starten.

CHARGE

Blinkt grün: Ladevorgang läuft oder Vorklimatisierung aktiviert.

Grün ununterbrochen: Ladevorgang beendet.

FAULT

Rot: Störung; Laden nicht zulässig oder muss sofort abgebrochen werden. Überprüfen Sie, dass alles ordnungsgemäß angeschlossen ist und der Stromkreis keine Störung aufweist.

Wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt, wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Beim Einstecken des Ladekabels an einem Hausanschluss leuchten alle Kontrollleuchten kurz auf.

Überprüfen Sie den Leistungsschalter des Hausanschlusses, falls keine Kontrollleuchten aufleuchten:

- Wenn der Leistungsschalter ausgelöst hat, kontaktieren Sie eine Fachkraft, um den Stromanschluss auf Kompatibilität prüfen zu lassen und ergreifen Sie ggf. erforderliche Maßnahmen.

- Wenn der Leistungsschalter nicht ausgelöst hat, verwenden Sie das Ladekabel nicht mehr und wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Steuergerät Aufkleber - Empfehlungen

Ziehen Sie vor der Verwendung die Bedienungsanleitung zurate.

Citroen C4 | Ladesystem (Elektrisch)

1. Eine unsachgemäße Verwendung dieses Ladekabels kann Brände, Sachschäden und schweren Verletzungen oder tödliche Stromschläge zur Folge haben!

2. Verwenden Sie stets eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose, die durch eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit 30 mA geschützt ist.

3. Verwenden Sie stets eine Steckdose, die durch einen für die Stromstärke des Stromkreises geeigneten Leistungsschalter geschützt ist.

4. Das Gewicht des Steuergeräts darf nicht von der Steckdose, dem Stecker und den Kabeln getragen werden.

5. Verwenden Sie dieses Ladekabel nicht, wenn es defekt oder in irgendeiner Weise beschädigt ist.

6. Versuchen Sie niemals, dieses Ladekabel auseinanderzunehmen oder zu reparieren. Es enthält keine reparierbaren Teile - tauschen Sie das Ladekabel im Falle einer Beschädigung aus.

7. Tauchen Sie dieses Ladekabel niemals in Wasser.

8. Verwenden Sie dieses Ladekabel niemals mit einem Verlängerungskabel, einer Mehrfachsteckdose, einem Übergangsadapter oder einer beschädigten Steckdose.

9. Trennen Sie den Stecker nicht von der Wand, um den Ladevorgang zu beenden.

10. Unterbrechen Sie den Ladevorgang umgehend, indem Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel der Fernbedienung verriegeln und anschließend entriegeln, wenn das Ladekabel oder die Wandsteckdose sich extrem heiß anfühlen.

11. Dieses Ladekabel enthält Komponenten, die elektrische Lichtbögen oder Funken verursachen können. Setzen Sie das Ladekabel nicht entflammbaren Dämpfen aus.

12. Verwenden Sie dieses Ladekabel ausschließlich mit CITROËN-Fahrzeugen.

13. Das Kabel darf niemals mit nassen Händen an der Wandsteckdose angeschlossen oder davon getrennt werden.

14. Der Anschlussstecker darf keiner unnötigen Krafteinwirkung ausgesetzt werden, wenn er am Fahrzeug eingerastet ist.

Steuergerät Aufkleber - Zustand der Kontrollleuchten

Citroen C4 | Ladesystem (Elektrisch)

Citroen C4 | Ladesystem (Elektrisch)

Citroen C4 | Ladesystem (Elektrisch)

Manuelles Zurücksetzen

Das Steuergerät kann zurückgesetzt werden, indem gleichzeitig der Ladeanschluss und die Wandsteckdose getrennt werden.

Schließen Sie danach zuerst die Wandsteckdose wieder an. Für weitere Informationen siehe Bedienungsanleitung.

Schnellladung, Modus 3

Citroen C4 | Ladesystem (Elektrisch)

Citroen C4 | Ladesystem (Elektrisch)

Schnellladestation

Zerlegen oder modifizieren Sie die Ladestation nicht. Es besteht Stromschlaggefahr und/oder Brandgefahr! Betriebsanweisungen finden Sie im Benutzerhandbuch des Herstellers der Ladestation.

Ultraschnellladung, Modus 4

Citroen C4 | Ladesystem (Elektrisch)

Citroen C4 (C41) 2020-2025 Betriebsanleitung

Ladesystem (Elektrisch)

Aktuelle Seiten

Unsere umfassenden Ressourcen unterstützen Sie bei der optimalen Nutzung Ihres Citroën C4.

© 2024-2025 Copyright de.cic4.org