englisch deutsch französisch spanisch italienisch niederländisch polnisch portugiesisch
Citroën C4 Bedienungs- & Servicehandbücher

Citroen C4: Spurhalteassistent

Citroen C4 (C41) 2020-2025 Betriebsanleitung / Fahren / Spurhalteassistent

Weitere Informationen finden Sie in den allgemeinen Hinweisen zu Fahrassistenzsystemen und Einparkhilfen.

Citroen C4 | Spurhalteassistent

Das System erkennt die Grenzen der Fahrspur und lenkt das Fahrzeug, sodass es in der Fahrspur bleibt und um es in der durch den Fahrer ausgewählten Position zu halten.

Hierzu verwendet das System eine Kamera am oberen Teil der Windschutzscheibe.

Dieses System ist vor allem für den Einsatz auf Autobahnen und Schnellstraßen geeignet.

Aktivierung/Deaktivierung

Der Spurhalteassistent wird automatisch aktiviert, nachdem der Highway Driver Assist-Modus ausgewählt wurde.

Weitere Informationen zum System Highway Driver Assist finden Sie in der entsprechenden Rubrik.

Die Auswahl wird durch die Anzeige der Symbole für das Lenkrad und die Seitenlinien auf dem Kombiinstrument oder dem Head-up-Display (wenn das Fahrzeug damit ausgestattet ist) bestätigt.

Die Farbe des Symbols hängt vom aktuellen Betriebszustand des Systems ab:

(grau)

Mindestens eine der Betriebsbedingungen ist nicht erfüllt; die Funktion des Systems wird unterbrochen.

(grün)

Alle Betriebsbedingungen sind erfüllt, das System ist aktiv.

(orange)

Systemstörung

Wenn der Fahrer das System vorübergehend nicht mehr nutzen möchte, kann er es durch nochmaliges Drücken der Taste ASSIST deaktivieren (bestätigt durch das Verschwinden des Symbols).

Der Systemzustand wird beim Ausschalten der Zündung gespeichert.

Betriebsbedingungen

- Adaptiver Geschwindigkeitsregler aktiv

- ESP-System aktiviert

- ASR-System aktiviert

- Kein Anhänger erkannt

- Kein Notrad aufgezogen

- Fahrzeug ist keiner starken Längsbeschleunigung ausgesetzt

- Fahrtrichtungsanzeiger sind bei Aktivierung des Systems ausgeschaltet.

Regelung

Der Fahrer muss das Lenkrad korrekt halten.

Bei aktivierter Regelung werden die Symbole in grün angezeigt: durch kleine Lenkbewegungen lenkt das System das Fahrzeug und hält es in der durch den Fahrer ausgewählten Position in der Fahrspur. Diese Position ist nicht notwendigerweise in der Mitte der Spur.

Möglicherweise spürt der Fahrer Bewegungen im Lenkrad.

Der Fahrer kann die Position des Fahrzeugs jederzeit durch Drehen des Lenkrads ändern und die Position beibehalten, bis das System diese Position berücksichtigt hat. Wenn die gewählte Position zu weit außerhalb der Mitte der Spur liegt, kann ein automatisches Manöver zur Korrektur der Position stattfinden. Das System passt sich an die neu gewählte Position an.

System unterbrechen/ aussetzen

Der Fahrer muss, sobald er glaubt, dass die Verkehrsbedingungen oder die Fahrbahnoberfläche dies erfordern, eingreifen, indem er das Lenkrad bewegt, um das System vorübergehend zu unterbrechen. Jede Maßnahme in Verbindung mit dem Bremspedal, durch die das Adaptiver Geschwindigkeitsregler- System unterbrochen wird, führt auch zur Unterbrechung des Systems.

Erkennt das System, dass der Fahrer das Lenkrad bei einer automatischen Korrektur nicht fest genug hält, werden mehrere zunehmend stärker werdende Warnungen ausgegeben, dann wird es deaktiviert, wenn keine Reaktion vom Fahrer folgt.

Nach dem Aussetzen der Funktion aufgrund des längeren Freigebens des Haltedrucks am Lenkrad, muss sie durch erneutes Drücken der Taste ASSIST reaktiviert werden.

Automatische Aussetzung

Die Aussetzung des Systems wird von einem spezifischen akustischen Signal begleitet.

- Auslösen des ESP-Systems

- Unzureichende Erkennung von Fahrbahnmarkierungen In diesem Fall kann die Aktiver Spurhalteassistent-Funktion übernehmen, und das System wird wieder aktiviert, wenn die Betriebsbedingungen wieder angemessen sind.

Vom Fahrer auf Pause gesetzt

- Fahren außerhalb der Fahrbahnbegrenzungen.

- Zu fester Griff oder dynamische Aktion am Lenkrad.

- Betätigung des Bremspedals (Unterbrechen des Geschwindigkeitsreglers bis zu seiner Reaktivierung) oder des Gaspedals (Unterbrechung während das Pedal betätigt ist).

- Pause des Adaptiver Geschwindigkeitsregler-Systems

- Deaktivierung des ASR-Systems

Fahrsituationen und entsprechende Warnmeldungen

Die folgenden Tabellen beschreiben die Anzeigen in Verbindung mit den wichtigsten Fahrsituationen. Die tatsächliche Reihenfolge der Anzeige dieser Warnungen kann abweichen.

Die Position dieser Symbole variiert in Abhängigkeit vom ausgewählten Anzeigemodus auf dem Kombiinstrument und je nachdem, ob das Head-up-Display aktiviert ist oder nicht (wenn das Fahrzeug damit ausgestattet ist).

Citroen C4 | Fahrsituationen und entsprechende Warnmeldungen

Citroen C4 | Fahrsituationen und entsprechende Warnmeldungen

Citroen C4 | Fahrsituationen und entsprechende Warnmeldungen

Citroen C4 | Fahrsituationen und entsprechende Warnmeldungen

Funktionsgrenzen

Das System kann eine Warnung ausgeben, wenn sich das Fahrzeug auf einer langen, geraden Straße auf ebener Fahrbahn bewegt, selbst dann, wenn der Fahrer glaubt, das Lenkrad ordnungsgemäß festzuhalten.

Das System kann in folgenden Situationen ausfallen oder ungeeignete Korrekturen an der Lenkung vornehmen:

- schlechte Sicht (unzureichende Beleuchtung der Fahrbahn, Schneefall, Regen, Nebel),

- Blendung (Scheinwerfer eines entgegenkommenden Fahrzeugs, gleißende Sonne, Spiegelungen auf nasser Fahrbahn, Ausfahren aus einem Tunnel, Abwechseln von Licht und Schatten),

- Bereich der Windschutzscheibe vor der Kamera verschmutzt, beschlagen, vereist, zugeschneit, beschädigt oder mit einem Aufkleber verdeckt,

- abgenutzte, teilweise verdeckte (Schnee, Schlamm) oder übereinanderliegende Fahrbahnmarkierungen (Baustellenbereiche),

- Fahren in einer engen Kurve,

- kurvenreiche Straßen,

- Asphaltfugen auf der Fahrbahn.

Gefahr der unerwünschten Auslösung

Das System sollte in den folgenden Situationen deaktiviert werden:

- Fahren mit einem "Notrad",

- im Zugbetrieb oder bei Montage eines Fahrradträgers auf der Anhängerkupplung, insbesondere mit einem nicht angeschlossenen oder nicht zugelassenen Anhänger,

- bei ungünstigen Witterungsbedingungen,

- bei Fahrten auf Flächen mit geringer Bodenhaftung (Aquaplaning, Schnee, Glatteis),

- in Baustellenbereichen oder auf Mautstrecken,

- bei Fahrten auf einer Rennstrecke,

- bei Fahrten auf einem Prüfstand.

Funktionsstörung

Bei einer Funktionsstörung leuchtet die Service-Kontrollleuchte auf und dieses (orangefarbene) Symbol erscheint auf dem Kombiinstrument in Verbindung mit der Anzeige einer Meldung und einem akustischen Signal.

Lassen Sie es von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.

Citroen C4 (C41) 2020-2025 Betriebsanleitung

Aktuelle Seiten

Unsere umfassenden Ressourcen unterstützen Sie bei der optimalen Nutzung Ihres Citroën C4.

© 2024-2025 Copyright de.cic4.org