englisch deutsch französisch spanisch italienisch niederländisch polnisch portugiesisch
Citroën C4 Bedienungs- & Servicehandbücher

Citroen C4: Active Safety Brake mit Warnung Kollisionsgefahr und Intelligenter Bremsassistent

Citroen C4 (C41) 2020-2025 Betriebsanleitung / Fahren / Active Safety Brake mit Warnung Kollisionsgefahr und Intelligenter Bremsassistent

Weitere Informationen finden Sie in den allgemeinen Hinweisen zu Fahrassistenzsystemen und Einparkhilfen.

Citroen C4 | Active Safety Brake mit Warnung Kollisionsgefahr und Intelligenter Bremsassistent

Dieses System:

- warnt den Fahrer, dass sein Fahrzeug mit dem Vorderfahrzeug, einem Fußgänger oder einem Radfahrer zu kollidieren droht,

- reduziert die Geschwindigkeit des Fahrzeugs, um einen Aufprall zu vermeiden oder dessen Schwere zu verringern.

Das System berücksichtigt auch Motorradfahrer.

Es wird möglicherweise auch bei Tieren ausgelöst. Tiere (insbesondere Tiere, die kleiner als 0,5 m sind) und Gegenstände auf der Fahrbahn werden nicht zwingend erkannt.

Dieses System umfasst drei Funktionen:

- Warnung Kollisionsgefahr.

- Intelligenter Bremsassistent (iEBA)

- Active Safety Brake (Automatischer Notbremsassistent)

Citroen C4 | Active Safety Brake mit Warnung Kollisionsgefahr und Intelligenter Bremsassistent

Das Fahrzeug verfügt über eine Multifunktionskamera oben an der Windschutzscheibe und, je nach Ausführung, ein Radar in der vorderen Stoßstange.

Dieses System entbindet den Fahrer nicht von seiner Aufmerksamkeitspflicht.

Dieses System wurde als Unterstützung für den Fahrer und zur Verbesserung der Fahrsicherheit entwickelt.

Es obliegt dem Fahrer, ständig die Verkehrsbedingungen zu beobachten und sich an die Straßenverkehrsordnung zu halten.

Sobald das System eine Kollisionsgefahr erkennt, wird der Bremskreis vorbereitet.

Dies kann möglicherweise ein leises Geräusch verursachen und eine leichte Abbremsung kann zu spüren sein.

Funktionsbedingungen und Funktionsgrenzen

Fahrzeug fährt vorwärts ohne Anhänger.

Bremssystem funktionsbereit Die Sicherheitsgurte aller Insassen sind angelegt.

Konstante Geschwindigkeit auf wenig kurviger Straße.

Diese Kontrollleuchte leuchtet auf dem Kombiinstrument ohne eine zusätzliche Meldung auf, um anzuzeigen, dass das automatische Bremssystem nicht zur Verfügung steht.

Dabei handelt es sich um ein normales Verhalten, mit dem angezeigt wird, dass eine Bedingung nicht erfüllt ist. Die Unterstützung durch eine Werkstatt ist nicht erforderlich.

In allen Situationen mit eingeschalteter Zündung, in denen automatisches Bremsen ein Risiko darstellt, wird eine Deaktivierung des Systems empfohlen, z. B.:

- bei Anhängerbetrieb (insbesondere einem Anhänger ohne eigene Bremsanlage),

- beim Transport langer Gegenstände auf den Dachträgern,

- beim Fahren mit Schneeketten,

- in einer automatischen Waschanlage,

- bei der Ausführung von Wartungen (z. B. Radwechsel, Arbeiten im Motorraum),

- beim Auffahren auf einen Rollenstand in der Werkstatt,

- beim Abschleppen des Fahrzeugs,

- nach einem Schaden an der Windschutzscheibe auf Höhe der Kamera.

Das System wird automatisch deaktiviert, wenn der Einsatz eines Notrads als Reserverad mit einem kleineren Durchmesser festgestellt wird oder wenn eine Störung am Schalter des Bremspedals oder der rechten oder linken Bremsleuchte festgestellt wird.

Nach einem schweren Unfall (z. B. mit Airbagauslösung) wird das System automatisch deaktiviert.

Lassen Sie es von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.

Die Leistung des Systems kann unter den folgenden Bedingungen eingeschränkt oder nicht verfügbar sein:

- Der Sensor ist mit Schnee, Eis, Schneematsch, Schlamm oder Schmutz bedeckt.

- Die Windschutzscheibe ist beschädigt oder verschmiert, mit unscharfer Sicht, oder durch Fremdkörper verdeckt (z. B. Aufkleber).

- Beschädigte (oder in der Vergangenheit verformte) Stoßstange vorne oder durch Fremdkörper verdeckt (z. B. Aufkleber).

- Vordere Kamera außerhalb der regulären Position oder fehlende Abdeckung.

- Abkühlen der Bremsscheiben ist im Gange.

- In Kurven.

- Systeminitialisierungsprozess nach Abklemmen der Batterie.

- Sonne oder Licht scheint in das Objektiv der vorderen Kamera.

- Ungünstige Umgebungsbedingungen (z. B. Regen, Nebel oder Schnee).

- Das vorausfahrende Fahrzeug erzeugt Gischt.

Die Leistung des Systems kann unter den folgenden Bedingungen beeinträchtigt werden:

- Aktiviertes Stabilitätssystems des Fahrzeugs.

- Batteriespannung des Fahrzeugs außerhalb des Betriebsbereichs.

- Nasse Straße, die Lichter reflektiert.

- Unmittelbar vorausfahrende Fahrzeuge.

- Traktoren, schlammige Fahrzeuge oder Fahrzeuge mit einem Anhänger.

- Geneigte Straßen.

- Kurvenreiche oder hügelige Straßen.

- Schlechte Lichtverhältnisse.

- Plötzliche Änderungen der Lichtverhältnisse.

- Änderungen am Fahrzeug (z. B. Reifen).

Falls die Erkennung durch Umgebungsbedingungen eingeschränkt oder vorübergehend nicht verfügbar ist, wird keine Fahreranzeige angezeigt (da keine Aktion des Fahrers erforderlich ist).

Das Fahren mit Bremsleuchten, die nicht voll funktionsfähig sind, kann gefährlich sein.

Der Fahrer darf das Fahrzeug nicht überladen (innerhalb des zulässigen Gesamtgewichts und der Ladehöhe auf Dachträgern).

Warnung Kollisionsgefahr

Diese Funktion warnt den Fahrer, wenn eine Kollisionsgefahr mit dem Vorderfahrzeug, einem Fußgänger oder einem Fahrradfahrer besteht.

Änderung der Warnschwellen

Diese Auslöseschwelle bestimmt die Art, wie Sie im Falle eines Risikos einer Kollision gewarnt werden möchten.

Die gewählte Auslöseschwelle wird beim Ausschalten der Zündung gespeichert.

Mit Touchscreen BLUETOOTH-Audiosystem oder MyCitroën Play

Die Schwelle wird über das Menü Fahrbeleuchtung auf dem Touchscreen eingestellt.

► Wählen Sie eine der drei vorgegebenen Schwellen aus: "Fern", "Normal" oder "Nah".

Mit MyCitroën Drive Plus

Die Schwelle wird über die Anwendung ADAS auf dem Touchscreen eingestellt.

► Wählen Sie eine der drei vorgegebenen Schwellen aus: "Fern", "Mittel" oder "Nah".

Funktionsweise

Je nach vom System erkannter Kollisionsgefahr und der vom Fahrer gewählten Auslöseschwelle können mehrere Warnstufen ausgelöst und auf dem Kombiinstrument angezeigt werden.

Das System berücksichtigt die Fahrzeugdynamik, den Geschwindigkeitsunterschied zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Objekt, für das die Kollisionsgefahr identifiziert wurde sowie den Betrieb des Fahrzeugs (Betätigung der Pedale, des Lenkrads usw.), um zum geeigneten Zeitpunkt eine Warnung auszulösen.

(orange)

Stufe 1: Nur visuelle Warnung, die anzeigt, dass das Vorderfahrzeug sehr nah ist.

Die Meldung "Fahrzeug nah" wird angezeigt.

(rot)

Stufe 2: Visuelle und akustische Warnung, die anzeigen, dass ein Aufprall unmittelbar bevorsteht.

Die Meldung "Bremsen Sie!" wird angezeigt.

Stufe 3: Ein Mikro-Bremsvorgang kann eingeleitet werden, was die Kollisionsgefahr bestätigt (optional).

Warnstufe 2 kann direkt angezeigt werden, wenn Sie sich einem Fahrzeug sehr schnell nähern.

Wichtig: Die Warnung der Stufe 1 hängt von der gewählten Auslöseschwelle ab. Sie wird nur für fahrende Fahrzeuge ausgelöst. Sie wird bei niedrigen Geschwindigkeiten automatisch deaktiviert.

Es kann vorkommen, dass Kollisionswarnungen nicht oder zu spät ausgegeben werden oder Ihnen nicht gerechtfertigt erscheinen.

Der Fahrer muss stets aufmerksam bleiben, um die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten und jederzeit aktiv eingreifen zu können, um einen Unfall zu verhindern.

Wenn Sie "Fern" auf dem Touchscreen auswählen, gibt das System früher eine Warnung aus. Dies erhöht die Sicherheit, aber gleichzeitig auch die Anzahl der Warnungen, wenn der gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsabstand nicht eingehalten wird.

Sie können zur Verringerung des Auftretens von Warnungen die Einstellung zu einer der beiden anderen Stufen ändern.

Intelligenter Bremsassistent (iEBA)

Diese Funktion erhöht die Abbremsung des Fahrzeugs, wenn der Fahrer nicht ausreichend stark bremst, um eine Kollision zu vermeiden.

Diese Fahrhilfe erfolgt nur, wenn der Fahrer das Bremspedal betätigt.

Active Safety Brake

Citroen C4 | Active Safety Brake mit Warnung Kollisionsgefahr und Intelligenter Bremsassistent

Diese Funktion, die auch als Automatischer Notbremsassistent bezeichnet wird, greift nach der akustischen Warnung ein, wenn der Fahrer das Bremspedal des Fahrzeugs nicht schnell genug betätigt.

Ziel dieser Funktion ist es, im Fall des Nichteingreifens des Fahrers die Aufprallgeschwindigkeit zu verringern bzw. den Aufprall zu verhindern.

Die Geschwindigkeit wird um maximal 20 km/h verringert (bei Versionen, die nur über eine Kamera verfügen) oder um maximal 50 km/h (bei Versionen mit Kamera und Radar).

Funktionsweise

Das System funktioniert in folgenden Geschwindigkeitsbereichen:

- Zwischen 5 km/h und 80 km/h für die Erfassung eines stehenden Fahrzeugs

- Zwischen 5 km/h und 80 km/h für die Erfassung eines Fußgängers

- Zwischen 5 km/h and 80 km/h für die Erfassung eines Radfahrers (nur bei Versionen mit Kamera und Radar)

- Zwischen 5 km/h und 80 km/h (bei Versionen, die nur über eine Kamera verfügen) oder 140 km/h (bei Versionen mit Kameras und Radar) für die Erfassung eines fahrenden Fahrzeugs

Diese Kontrollleuchte blinkt (für ungefähr 10 Sekunden), sobald die Funktion die Bremsen des Fahrzeugs betätigt.

Während der Dauer des Blinkens ist die Funktion nicht verfügbar.

Halten Sie bei einem Automatikgetriebe oder einem Gangwahlschalter im Falle einer automatischen Notbremsung das Bremspedal gedrückt, auch wenn das Fahrzeug vollständig zum Stillstand gekommen ist, sodass das Wegrollen des Fahrzeugs verhindert wird.

Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe kann bei einer automatischen Notbremsung bis zum Stillstand des Fahrzeugs der Motor unter Umständen ausgehen.

Der Fahrer kann die Funktion Automatischer Notbremsassistent jederzeit aufheben, indem er das Lenkrad energisch bewegt (Ausweichmanöver) und/oder das Gaspedal kräftig und ganz durchtritt.

Bei einer automatischen Notbremsung kann das Bremspedal sich hart anfühlen und leichte Vibrationen zu spüren sein.

Im Fall des vollständigen Stillstands des Fahrzeugs wird der automatische Bremsvorgang 1 bis 2 Sekunden aufrechterhalten.

Deaktivierung/Aktivierung

Standardmäßig wird das System bei jedem Start automatisch aktiviert.

Mit Touchscreen BLUETOOTH-Audiosystem oder MyCitroën Play

Die Einstellungen werden über das Menü Fahrbeleuchtung auf dem Touchscreen geändert.

Mit MyCitroën Drive Plus

Die Einstellungen werden über die Anwendung ADAS auf dem Touchscreen geändert.

Die Deaktivierung des Systems wird durch das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte in Verbindung mit der Anzeige einer Meldung signalisiert.

Das System kann bei einer Geschwindigkeit von mehr als 10 km/h nicht deaktiviert werden.

Funktionsstörung

Diese Kontrollleuchte leuchtet auf dem Kombiinstrument auf mit der Meldung "Fehler akustisches Warnsystem: Fahrzeug reparieren lassen", wenn eine Funktionsstörung des akustischen Warnsystems vorliegt.

Das System könnte gestört oder nicht verfügbar sein.

Lassen Sie es von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.

Diese Kontrollleuchte leuchtet auf dem Kombiinstrument auf mit der Meldung "Fahrassistenzsensor blockiert: Sensor reinigen, siehe Betriebsanleitung", wenn der Sensor verdeckt wird.

Dabei handelt es sich um ein normales Verhalten.

Die Unterstützung durch eine qualifizierte Fachwerkstatt ist nicht erforderlich.

Halten Sie in diesem Fall das Fahrzeug an und prüfen Sie, ob die vordere Kamera oder das vordere Radar mit Schmutz, Schlamm, Sand, Schnee, Eis oder etwas anderem bedeckt sind, wodurch die Sensorfunktion gestört wird.

Nach der Reinigung des Erkennungsbereichs ist das System wieder betriebsbereit.

Bei einer Funktionsstörung leuchtet diese Kontrollleuchte auf dem Kombiinstrument in Verbindung mit der Anzeige einer Meldung und einem akustischen Signal auf.

Lassen Sie es von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.

Wenn diese Kontrollleuchten nach Ausschalten und anschließendem Neustarten des Motors aufleuchten, wenden Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Diese Kontrollleuchten leuchten auf dem Kombiinstrument und/oder in der Kontrollleuchte für Sicherheitsgurte und Beifahrer-Front-Airbag auf, wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers und/oder der Sicherheitsgurt des Beifahrers (je nach Ausführung) nicht angelegt wurden. Automatisches Bremsen bleibt deaktiviert, bis die Gurte angelegt werden.

Citroen C4 (C41) 2020-2025 Betriebsanleitung

Active Safety Brake mit Warnung Kollisionsgefahr und Intelligenter Bremsassistent

Aktuelle Seiten

Unsere umfassenden Ressourcen unterstützen Sie bei der optimalen Nutzung Ihres Citroën C4.

© 2024-2025 Copyright de.cic4.org